Unseren lieben Frauen alles Gute zum Internationalen Frauentag!

Nachruf Horst Schneider
geb. am 10.03.1934 gest. am 20.01.2021
Ein Leben für Frieden, gegen Kriege und für Solidarität mit allen Völkern der Welt hat sich vollendet. Mit Horst verlieren wir einen aktiven Genossen, der insbesondere durch konstruktive Beiträge und tatkräftige Mitarbeit im Stadtverband Wildau die Parteiarbeit unterstützte. Mit seinen Video - Aufnahmen und Fotos hat er auch unsere Arbeit dokumentiert, so wie unsere Internetseite mitgestaltet. In seinen vielen Leserbriefen im ND fand er immer klare Worte zu politischen Themen.Wir verlieren mit Horst sowohl eine Stütze unserer Arbeit, als auch einen ehrlichen, liebevollen Menschen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Helmut Arndt
Arroganz der Macht
Andreas Fritsche über fehlende Sensibilität bei Spenden an Parteien
Von Andreas Fritsche ND-08.01.2021
Für Wildaus Bürgermeisterin Angela Homuth (SPD) gilt die Unschuldsvermutung.
Das sagt sie, und da hat sie recht. Ob sich die Kommunalpolitikerin durch
einen Investor bestechen ließ ......... mehr
Genn. Hilde und Otto Endler gestorben
Thüringer Verdienstorden am 6. November 2020 an Günter Pappenheim verliehen
Der 95 jährige ehemalige politische Häftling des Konzentrationslagers
Buchenwald, Günter Pappenheim, Erster Vizepräsident des Internationalen
Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos und Vorsitzender der Lagerarbeits-
gemeinschaft Buchenwald-Dora erhielt am Freitag, dem 6. November in seiner
Wohnung in Zeuthen den Verdienstorden des Freistaats Thüringen. ..... mehr

Abschied von Karlheinz Bendzko
Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke.
Sie werden uns an dich erinnern uns glücklich und traurig machen und dich nie
vergessen lassen.
Wir haben Abschied genommen von unserem verdienstvollen Mitstreiter und
Freund Dr. Karlheinz Bendzko. Wir bedanken uns für seine lange und tatkräf-
tige Mitarbeit im Stadtverband DIE LINKE und unserer Fraktion in der Stadt-
verordnetenversammlung Wildau. Für seine Verdienste wurde er 2018 von
Landrat Stephan Loge mit der Europaurkunde ausgezeichnet.
6 Wildauer haben an der Trauerfeier und Beisetzung von Karlheinz am Freitag,
dem 13.11.2020 in Magdeburg teilgenommen.
3. Ausgabe "Wildau Aktuell"
14 Monate Bürgermeisterin Angela Homuth – Eine ernüchternde Bilanz
mehr
Nachruf für Heiner Fink
Ein Leben für Frieden, gegen Krieg und wieder aufkommenden Faschismus.
Ein Christ, der überall dort war, wo gegen Rassismus und Krieg Flagge gezeigt werden musste. mehr
KaWe-Kurier vom 29. April 2020
Stadt machte Kita-Neubau zum nächsten Konflickt
und
Leserbrief
Der Wahrheit zur Genüge 2 mehr
Dr. Uwe Malich - Der Wahrheit zur Genüge
Protest gegen die entwürdigende Entlassung von Herrn Kerber!
75. Jahrestag der Befreiung, Corona-Pandemie und die Systemfrage
Eine RF-Online-Beilage mit Beiträgen von
Bruno Mahlow und Hans Modrow mehr
Selbstbefreiung des KZ Buchenwald am 11. April 1945
Günter Pappenheim berichtet über die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald am 11. April 1945. Von Karlen Vesper - ND vom 11.04.2020
Offener Brief von Heidemarie Müller
Sehr geehrte Damen und Herren,
so wie die Kommunalverfassung des Landes das Buch der Bücher für jeden Abgeordneten sein sollte, (hierin sind grundsätzlich 'Grundlage(n) und Teil(e) des demokratischen Gemeinwesens' geregelt, (vgl. BbgKVerf § 1), so sollten ebenfalls die Grundsatzdokumente einer Stadt die wichtigsten Arbeitsmittel eines Stadtverordneten sein, ganz besonders eines Vorsitzenden einer Stadtverordnetenversammlung.........
mehr
Gut besuchte Buchvorstellung zum Internationalen Frauentag mit Dagmar Enkelmann
SVV vom 28. Februar - KaWe-Kurier 5.3.2020
Geplanter Grundstücksverkauf vorerst gestoppt
Nach Bekanntwerden der Korruptionsermittlungen: Stimmung in Wildau ist aufgeheizt
KaWe-Kurier vom 26. Februar 2020 - Leserbrief von Siegfried Steckling, Mitglied der CDU Wildau
Auszüge aus anerkennenswerten politischen Büttenreden der Sendung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" vom 21. Februar 2020
Sondersitzung der Stadtverordneten am 19.02.2020 zum Kita-Baustopp
Kita-Baustopp
KaWe-Kurier vom 19. Februar 2020
Die Behauptungen der Bürgermeisterin – Ein Faktencheck
Auf der Sonder-SVV am 4.12.2019 informierte Frau Homuth darüber, dass die Stadt Wildau ein eigenes Verkehrswertgutachten für das Grundstück Friedrich-Engels-Str. 56/57 in Auftrag gegeben habe. Das Gutachten, das im Hauptausschuss am 12.2.2020, also mehr als zwei Monate später, vorgestellt wurde, wurde allerdings erst am 20.12.2019 in Auftrag gegeben. mehr
RBB Brandenburg aktuell
Streit um Wildauer-Baugrundstücke
vom 29.01.2020
Der Beitrag steht in der Mediathek nicht mehr zur Verfügung! - Für private Verwendung haben wir eine Kopie.
vom 13.01.2020
Der Beitrag steht in der Mediathek nicht mehr zur Verfügung! - Für private Verwendung haben wir eine Kopie.
Ein beabsichtigter Verkauf eines kommunalen Grundstückes...
Mitteilung der Bürgermeisterin zur SVV vom 10.12.2019
Wer entscheidet über Verkauf kommunalen Eigentums?
Aus unserem Wahlprogramm 2019
Wir setzen uns ein für
............
● Neuinvestitionen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten
● den Erhalt des beträchtlichen kommunalen Eigentums;
kommunaler Grund und Boden darf nicht verkauft werden
● ein Wildau, das für alle da ist; Verdrängungsprozessen von Bevölkerungsteilen
mit schmalem Geldbeutel werden wir konsequent entgegentreten
............
DIE LINKE - Aktuell Nr.1
Wie stellen sie sich die weitere Entwicklung der Stadt Wildau vor? - Ergebnisse der Bürgerversammlungen
Bürgerversammlungen der LINKEN Wildau
Reger Zuspruch und klare Tendenzen
Unter der Leitfrage „Wie stellen Sie sich die weitere Entwicklung der Stadt Wildau vor?“ führte der Stadtverband der LINKEN vom 20.2.-28.2. drei Bürgerversammlungen durch, an denen ca. 100 Personen teilnahmen. Die BürgerInnen und Bürger nutzten die Gelegenheit um ihre Vorstellungen, Fragen und Befürchtungen zu äußern. Dabei wurde sehr deutlich, was den Menschen auf der Seele brennt.
mehr
Gestaltung des Stichkanals in Wildau
Welche Interessen vertritt Herr Scheiner?
Auf der letzten Stadtverordnetenversammlung am 26.2. wurde der Beschluss zur naturnahen Gestaltung des Stichkanals in Wildau mit Stimmen der CDU und SPD abgelehnt.
mehr
Zäsur für Wildau
Am 1. Januar 2019 ist unser Bürgermeister, Dr. Uwe Malich, krankheitsbedingt aus seinem Amt geschieden. Am 5. Mai 2019 soll ein neuer Bürgermeister bzw. eine Bürgermeisterin gewählt werden. Der Wechsel im Amt des Stadtoberhaupts stellt eine Zäsur dar. Uwe Malich hinterlässt „große Schuhe“ und natürlich die Frage, wie wird es weitergehen? ....................................