Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

FRIEDEN, HEIZUNG, BROT, STATT WAFFEN, KRIEG UND TOD!

Kundgebung, Donnerstag, 16.3.2023
17.00 Uhr Brunnen Bahnhofstraße
Königs Wusterhausen
mehr              Flyer zum ausdrucken

Chinas Position zur politischen Lösung der Ukraine-Krise

Text

***CHINA*** Das Konzeptpapier der Global Security Initiative

Hier das Konzept, welches auf der Münchener Sicherheitskonferenz angekündigt wurde!

vollständiger Text

Frauentagsveranstaltung am Mittwoch, dem 8.März 2023 um 17.00 Uhr in der Bibliothek Wildau, Friedrich-Engels-Straße 78

Einladung

Wir trauern um Hans Modrow der uns im Alter von 95 Jahren verlassen hat

mehr

Ich verabscheue euch! von Tom J. Wellbrock

Text

Berlin 1933

In der Mediathek von RBB am TV oder am PC ansehen!

Link

Interview mit General a.D. Harald Kujat

Bitte Überschrift anklicken!

Frieren für den Frieden? - Michael Lüders

Hier anhören!

Hilferuf an Scholz - Offener Brief

Hier anhören!

Einladung

Friedensfest in Königs Wusterhausen

am 1. September, dem Tag des Überfalls Nazideutschlands im Jahre 1939 auf Polen, wird nach dem II. Weltkrieg traditionell der Weltfriedenstag begangen. Aus diesem Anlass lädt DIE LINKE am Sonnabend dem 27. August zu einem Friedensfest nach Königs Wusterhausen ein.

Versammlung der Mitglieder u. Sympathisanten

am Montag, dem 29. August 2022 um 18.30 Uhr im Seniorentreff Karl-Marx-Str. 123

8.Mai "Tag der Befreiung"

Einladung zum ehrenden Gedenken und zur Friedenskundgebung

Am Sonntag, dem 8. Mai, um 10.00 Uhr findet diese Veranstaltung am Sowjetischen Ehrenmal statt. Bitte kommt zahlreich, viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind auch die beste Antwort auf die Forderung, das Sowjetische Ehrenmal abzureißen.

Nachruf Fritz Lange

geb. am 29.10.1925, verstorben am 23.02.2022, wird eins der schönsten Denkmale bekommen, das sich ein Mensch nur wünschen kann.
Er wird in den Herzen vieler seiner Mitmenschen stehen, weil er sich immer ganz besonders für sie einsetzte bis zuletzt.
Mit Leib und Seele war er ein Wildauer und nahm immer interessiert und engagiert Anteil am Geschehen seines Ortes, später seiner Stadt und darüber hinaus.
Er trug weltweit viel dazu bei, dass sich das Zusammenleben zum Friedvolleren und Besseren gestaltete.
Nicht erst durch seine Arbeit im Wildauer Seniorenbeirat, den er über viele Jahre leitete, auch zuvor zeichneten ihn unter anderem seine Zuverlässigkeit und sein Engagement in seiner Arbeit im ehemaligen Schwermaschinenbau "Heinrich Rau"/ SHR, seine Mitarbeit im Weltfriedensrat, seine Einsatzbereitschaft als Vorsitzender des Elternbeirates der damaligen Wildauer "Erich Horlitz Oberschule" u .v .a. m. aus.
Uns und vielen anderen war er ein guter Freund, Berater und Wegbegleiter, nicht nur in schweren und leidvollen Momenten, denn in seiner Lebenshaltung war er immer dem Leben zugewandt und bis zum Schluss ein kritischer Optimist und Weltverbesserer.
Er bleibt uns unvergessen und er steht in unserem Herzen.

Heidemarie Müller

Beisetzung am 26. März um 11 Uhr auf dem Wildauer Friedhof

DIE LINKE - Aktuell Nr.2

Und der Stichkanal stinkt weiter......

mehr
siehe auch

DIE LINKE - Aktuell Nr.1

Wie stellen sie sich die weitere Entwicklung der Stadt Wildau vor? - Ergebnisse der Bürgerversammlungen

mehr

Bürgerversammlungen der LINKEN Wildau

Reger Zuspruch und klare Tendenzen

Unter der Leitfrage „Wie stellen Sie sich die weitere Entwicklung der Stadt Wildau vor?“ führte der Stadtverband der LINKEN vom 20.2.-28.2. drei Bürgerversammlungen durch, an denen ca. 100 Personen teilnahmen. Die BürgerInnen und Bürger nutzten die Gelegenheit um ihre Vorstellungen, Fragen und Befürchtungen zu äußern. Dabei wurde sehr deutlich, was den Menschen auf der Seele brennt.
mehr

Gestaltung des Stichkanals in Wildau

Welche Interessen vertritt Herr Scheiner?
Auf der letzten Stadtverordnetenversammlung am 26.2. wurde der Beschluss zur naturnahen Gestaltung des Stichkanals in Wildau mit Stimmen der CDU und SPD abgelehnt.
mehr

Zäsur für Wildau

Am 1. Januar 2019 ist unser Bürgermeister, Dr. Uwe Malich, krankheitsbedingt aus seinem Amt geschieden. Am 5. Mai 2019 soll ein neuer Bürgermeister bzw. eine Bürgermeisterin gewählt werden. Der Wechsel im Amt des Stadtoberhaupts stellt eine Zäsur dar. Uwe Malich hinterlässt „große Schuhe“ und natürlich die Frage, wie wird es weitergehen?  ....................................

mehr